Das Anliegen unseres Vereins ist der Erhalt des geschichtsträchtigen Komplexes an der Münzstraße. Dessen Gebäude demonstrieren wie keine anderen in Wuppertal die Geschichte der Arbeiterbewegung zu Anfang des 20. Jahrhunderts, aber auch Verfolgung und Folterung ab 1933 durch die SA und den Transport von Wuppertaler Bürgern in das KZ Kemna. Hier wird Geschichte in unmittelbarer Nähe erlebbar. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Gebäudekomplex zu erhalten und dessen vielfältige Geschichte in einem außerschulischen Lernort für junge Menschen und interessierte Bürger unserer Region nachvollziehbar zu machen.
Auf diesen Internetseiten finden Sie Informationen zur Geschichte der Gebäude, sowie Termine der aktuellen Führungen, Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins.
Aktuelles
Wann | Betreff |
---|---|
So 02.11.2025 14:00 - 17:00 | Sonntagsöffnung |
So 07.12.2025 14:00 - 17:00 | Sonntagsöffnung |
Kaum etwas ist so vergessen wie die Geschichte der genossenschaftlichen Selbsthilfe.
Ein eindrucksvolles Zeugnis ihrer Bedeutung ist der Gebäudekomplex der ehemaligen Konsumgenossenschaft „Vorwärts“ in Wuppertal-Barmen. Er umfasste neben dem repräsentativen Kontor- und Lagerhaus an der Münzstraße u.a. eine Großbäckerei, eine Kaffeerösterei, einen unterirdischen Eisenbahnanschluss sowie fünf Wohnhäuser.
Kaiserreich, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und die Nachkriegszeit haben hier ihre Spuren zu wesentlichen Aspekten der Wuppertaler Wirtschafts- und Sozialgeschichte hinterlassen.
Die Gründung des Fördervereins
Konsumgenossenschaft „Vorwärts“- Münzstraße e.V.
im Mai 2004 führte schließlich dazu, dass die Gebäude und ihre Geschichte in der Öffentlichkeit wieder wahrgenommen wurden. Der Förderverein beabsichtigt, die Gebäude
• vor dem Verfall zu bewahren und neue Nutzungsperspektiven zu entwickeln
• und ihre Geschichte u.a. in Form einer Ausstellung aufzuarbeiten;
• als „historischen Lernort“, insbesondere für Schulen, zu nutzen
• den Bürgern unserer Stadt durch Führungen und Ausstellungen nahe zu bringen.
News
Keine Einträge.