Die ersten restaurierten Fenster wurden montiert.
Nach den sorgfältigen Restaurierungsarbeiten an den historischen Fenstern konnten im Juli 2007die ersten Fenster wieder eingesetzt werden.
Das Gebäude der Konsumgenossenschaft Barmen als Wandbild um 1912.
Ein ganzes Wandgemälde ist entstanden im Zuge der Restaurierungsarbeiten in der Münzstraße. Ein begabter Maler ließ die Konsumgenossenschaft Barmen an der Wand wiedererstehen.
Ein Teil der ehemaligen Außenfassade.
Freigelegtes Stück der ehemaligen Außenfassade der alten Bäckerei. Die Konsumgenossenschaft wuchs so schnell, dass die Gebäude erweitert werden mussten. So finden sich heute Teile der ehemaligen Außenfassade innerhalb der heutigen Gebäude.
Die historischen Fenster werden renoviert.
Einige der alten Fensterrahmen sind noch vorhanden. Sie werden, wo noch möglich, aufwendig restauriert. Sie sind damals mit einem besonderen Steckverfahren ohne Lötstellen gefertigt worden.
Kachelschmuck der alten Bäckerei.
Die Räume der Bäckereien mussten gut zu reinigen sein. Deshalb sind bei der Entstehung viele Kacheln verlegt worden. Diese waren offensichtlich nicht nur funktional. Wieder freigelegter Kachelschmuck im ehemaligen Backraum der alten Bäckerei zeigt Tuploen.
Freigelegte Rundbögen eines Nischeneingangs. Alte gemauerte Rundbögen vor einer Nische wirden freigelegt. In diesen Bögen sind bei der Erstellung auch Zeitungen verwendet wurden. So kommen nun Zeitungsreste aus der Entstehungszeit des Gebäudes zum Vorschein.
Einer der freigelegten Schornsteine der alten Bäckerei.
Freigelegter Schornstein der alten Bäckerei. Für je zwei Doppelöfen war ein solcher Schornstein von 40 x 40 Zentimeter Breite vorhanden.
Steckverbindung der alten Fenster
Die alten Fenster sind mit einer Steckverbindung statt mit Lötstellen verbunden worden. Nun werden sie gründlich restauriert.
Das Treppenhaus im Turm ist gesichert.
Das Treppenhaus im Turm ist für die Renovierungsarbeiten abgesichert worden.
Ein Wandbild der alten Konsumgenossenschaft entsteht.
Ein neues Wandbild entsteht im Rahmen der Sicherungs- und Sanierungsarbeiten in der Münzstraße. Ein Maler lässt in der Etage mit den Räumen der GBA, der durchführenden Firma, das Gebäude der Münzstraße sowie eine Szene aus der Bäckerei entstehen. Zwischenstand Mai 2007.
Werkstätten für die Renovierungsmaßnahme.
Es sind Werkstätten eingerichtet worden, in denen die Teilnehmer der Maßnahme geschult und die Arbeiten am Gebäude durchgeführt werden.
Zeitungteil aus 1906 gefunden.
Während der Arbeiten an einem Rundbogen fanden die Arbeiter alte Zeitungsreste, die damals im Bau weiterverwendet wurden. Dieses Stück ist aus einer Zeitung vom 3. Mai 1906.