Im Jahr 1924 schlossen sich die drei großen Konsumgenossenschaften der Region, „Vorwärts“ in Barmen, „Hoffnung“ in Velbert und „Befreiung“ in Elberfelder unter dem Namen "Konsum- und Produktionsgenossenschaft Vorwärts-Befreiung" zusammen. Dabei brachte “Vorwärts” neben dem größten Vermögen auch die beträchtliche Zahl von 33.368 Mitglieder und 66 Verteilungsstellen in die “Ehe”.
Mit mehr als 48.000 Mitglieder und 800 Beschäftigten gehörte die Konsumgenossenschaft „Vorwärts-Befreiung“ zu den größten Konsumgenossenschaften in Deutschland. Nun wurden die Mitglieder und Verteilungsstellen von den drei Zentralen beliefert.
Die Hauptverwaltung verblieb an der Münzstraße. Hier wurde seitdem auch der Bäckereibetrieb ausgebaut, während die Elberfelder Zentrale sich stärker auf die Verarbeitung von Fleisch- und Wurstwaren spezialisierte. Doch die Räumlichkeiten in der Zentrale waren bald zu klein. Deshalb sollte eine neue große Zentrale gebaut werden.